Alte Gärtnerei e.V.
Alte Gärtnerei e.V.

Termine & Veranstaltungen

Termine, die als "intern" markiert sind organisieren wir für unsere Mitglieder.

Wer Interesse am Verein hat und ihn kennenlernen möchte der kann uns gerne kontaktieren.

INTERN

 

Für Oktober haben wir wieder einen Stammtisch geplant,

dieses Mal haben wir einen Referenten für einen Vortrag über heimische Giftpflanzen eingeladen (Infos siehe unten).

Wir starten am Freitag den 10.10.2025 wie immer um 16 Uhr im Café Bruno am Bahnhof in Tapfheim mit dem Vortrag, dieses Mal im Gewölbekeller.

Um ca. 18 Uhr geht es dann oben im Café mit einem gemütlichen Abendessen weiter und anschließend können wir noch sitzen bleiben und wie immer ratschen.

Bitte meldet Euch bis 03.10.2025 per Whats App oder Email an und gebt Bescheid ob ihr auch zum Essen bleibt.

Da wir im Gewölbekeller etwas mehr Platz haben dürft ihr auch gerne interessierte Gartenfreunde mitbringen. Bitte bei der Anmeldung mit angeben wie viele Personen und ob diese auch zum Essen bleiben.

 

Grüße

Euer Vorstand

 

 

Heimische Giftpflanzen
Von Arnika bis Zypressen-Wolfsmilch: weit über 100 giftige und ungenießbare Pflanzenarten sind in Süddeutschland heimisch. Einige davon, wie Blauer Eisenhut, Maiglöckchen, Eibe, Roter Fingerhut, Tollkirsche oder Herbstzeitlose sind unter Umständen tödlich für den Menschen. Der Vortrag liefert zwar keine Anleitung zum Giftmord, neben Exkursen in die griechische Mythologie wohl aber interessante und allgemein verständliche Informationen beispielsweise über die wichtigsten Giftklassen, zur ökologischen Funktion der Gifte, deren Wirkung auf zellulärer bzw. molekularer Ebene und therapeutischen Bedeutung.

Michael Schneider
Dr. Michael F. Schneider wuchs im Allgäu auf und verbrachte die Hälfte seiner Kindheit im Wald und am Bach. Sein Interesse für Pflanzen und Tiere hat er zum Beruf gemacht und Biologie studiert. Neun Jahre lebte er in Papua Neuguinea und Mosambik, wo er im Rahmen der Ausbildung von Förstern Insektenkunde, Naturschutz und Wildbiologie lehrte. Seit 2005 ist er wieder im Allgäu, bildet Natur- und Landschaftsführer aus und führt naturkundliche Vorträge und Fortbildungen durch. Zehn Jahre war er im angewandten Naturschutz u. a. beim Landschaftspflegeverband Unterallgäu tätig und ist seit 2022 Nachhaltigkeitsmanager bei Primavera Life in Oy-Mittelberg. Weitere Interessensgebiete sind Steinzeit, Astronomie, Klimawandel sowie Giftpflanzen und -tiere. Eine Reihe von Veröffentlichungen über Gifttiere sind das Ergebnis einer zehnjährigen Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Dietrich Mebs, Institut für Toxikologie der Uni Frankfurt.

 

Frühjahrs-Pflanzenmarkt der

Alten Gärtnerei e.V.

 

 

Wann: Samstag, den 10.05.2025

               von 9 bis 12 Uhr

               Bei jedem Wetter!

Wo: Tapfheim; Ulmer Str. 3

 

Viele verschiedene alte samenfeste Tomatensorten, so wie Gurken, Kürbisse, Auberginen, Paprika, anderes Gemüse und Kräuter aus vereinseigener Erhaltungszucht. Lasst Euch einfach in die Welt der Vielfalt entführen.

Bringt bitte einen Korb oder eine Schachtel für die Pflanzen mit.

(Nur solange Vorrat reicht.)

 

Wir freuen uns auf Euren Besuch bei der Alten Gärtnerei e.V.

 

-07.02.2025 ab 16 Uhr Quartalsstammtisch mit Saatguttauschbörse und Handarbeitstreff.(nehmt bitte alle euer Saatgut mit)

-Anschließend findet um 19 Uhr die Jährliche Mitgliederversammlung statt.

Treffpunkt Cafe Bruno Tapfheim INTERN

Gemeinsame Tomatenaussaat in Tapfheim  INTERN

Dieses Jahr wollen wir wieder "nach dem Mond" aussäen, der Termin wird zeitnah eingestellt.

Termine Quartalsstammtisch: Gärtner- und Handarbeitstreff

 

INTERN

 

27.06.2025 mit demThema "Herzkissen nähen für die Palliativsation in Nördlingen

10.10.2025 mit dem Thema "Giftpflanzen" auf über die verschiedenen Inhaltsstoffe und Wirkungen

20.07.2025 Kinderprogramm "Spaß mit Bohnen" und Infostand beim Imker Vereinsfest in der Bäldleschweige

21.07.2025 um 18 Uhr "Kochen mit Gurken" in Tapfheim

INTERN

10.10.2025 Vortrag zum Thema Giftpflanzen 

10.11.2025 um 19 Uhr "schnelle Plätzchen" mit Irmi Miller in Tapfheim (Anmeldung erfolderlich) Intern

Druckversion | Sitemap
© Alte Gärtnerei e.V. Impressum